Einfach fiskalisieren in Deutschland

efsta Compliance as a Service:
Die sichere Lösung, um der seit 2020 geltenden Verordnungen der KassensichV zu entsprechen und korrekt zu fiskalisieren.

Berater kontaktieren

Richtlinien und Pflichten für die Finanztransparenz

Die Kassensicherungsverordnung des deutschen Finanzministeriums legt Standards zur Verhinderung von Kassenmanipulationen fest. Ab dem 30.09.2020 müssen deutsche Registrierkassen, eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) haben. Diese speichert Transaktionen, gibt einen Code aus und sichert die Daten für das Finanzamt.

Anforderungen laut Kassensicherungsverordnung (KassenSichV):

  • Buchungen müssen einzeln, vollständig, korrekt, zeitnah und übersichtlich erfolgen.
  • Tägliche Aufzeichnung von Kasseneinnahmen und Kassenausgaben.
  • Einsatz einer vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierten TSE zur Nachweisführung der Ordnungsmäßigkeit digitaler Aufzeichnungen.
  • Belegausgabepflicht: Unternehmen sind verpflichtet, bei aufzeichnungspflichtigen Geschäftsvorfällen unverzüglich Belege für Kunden auszustellen. Die Belegausgabepflicht ist bewusst technologie-neutral ausgestaltet. Es bleibt den Kasseninhabern unbenommen, digitale Belege beispielsweise auch per Mail oder auf das Handy auszugeben.
  • Finanzbehörden können die Ordnungsmäßigkeit der Aufzeichnungen vor Ort am Kassensystem unangemeldet überprüfen mittels Kassennachschau.
  • Technisch abgesicherte Archivierung aller Fiskaldaten gemäß BSI-Spezifikationen für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist (10/12 bzw. 15 Jahre).
  • Einheitliche digitale Schnittstelle (DSFinV-K): DSFinV-K ist die Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme. Der Datenexport hat ein klar vorgeschriebenes Datenformat, nach der die Transaktionsdaten der Kassen und Aufzeichnungssysteme einheitlich gespeichert werden müssen. Der Steuerpflichtige hat auf Verlangen über einen vom Prüfer vorgegeben Zeitraum die Daten zur Verfügung zu stellen.
Hier sehen sie die Heidelbergbrücke in Deutschland mit schöner Landschaft

Kassensicherungsverordnung (KassensichV) – Technische Sicherheitseinrichtung (TSE):

Seit 22. Dezember 2016 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) im "Kassengesetz" die Regelung des § 146a AO neu geschaffen. Hiernach müssen elektronische Aufzeichnungssysteme (Kassensysteme), ab dem 1. Januar 2020 über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung – kurz TSE – verfügen. Diese TSE soll Manipulationen an den digitalen (Kassen- bzw. Beleg-)Daten verhindern.

Registrierkassen sind in Deutschland nach der KassensichV mit einer zertifizierten TSE zu verbinden, alle Geschäftsvorfälle müssen von dieser signiert werden und auf Verlangen sind spezielle Datenexporte wie TSE tar Files oder ein DSFinV-K Export vorzuweisen – mit dem Einsatz der efsta EFR Middleware sind Sie Gesetzeskonform!

Kassen Icon

Meldepflicht 2025

Erfahren Sie alles über die neue Meldepflicht für elektronische Kassensysteme und TSEs in Deutschland ab dem 1. Januar 2025 und wie efsta Sie bei der Einhaltung unterstützt.
Erfahren Sie mehr!

Unsere efsta-Lösung erfüllt sämtliche Anforderungen in Deutschland

Angefangen von der geforderten Belegverkettung, über den Einsatz von TSE ́s bis hin zu den Datenexporten DSFinV-K. efsta steht für Rechtskonformität! Alle BSI zertifizierten TSE´s, unabhängig ob Hardware oder Cloud basierend, können mittels efsta Middleware eingesetzt werden. Sie entscheiden, welche TSE am besten zu Ihren Kassenlösung passt – technologieoffen!

Rechtssicherer DSFinV-K und TSE Datenexport

  • Gesetzeskonforme Fiskalexportformate und Daten (DSFinV-K, TSE TAR Files) aus dem efsta Primärjournal und Fiskalarchiv.
  • Bereitstellung technischer Implementierungs-Dokumentationen zur Darstellung der Datenwege von der Kasse zum Fiskal-Exportformat.
  • Bereitstellung sämtlicher fiskalischer Exportformate sowie Daten aus Primärjournal und Fiskalarchiv.

Monitoring , Meldepflicht und roll out

  • Gesetzeskonforme Fiskalexportformate und Daten (DSFinV-K, TSE TAR Files) aus dem efsta Primärjournal und Fiskalarchiv.
  • Bereitstellung technischer Implementierungs-Dokumentationen zur Darstellung der Datenwege von der Kasse zum Fiskal-Exportformat.
  • Bereitstellung sämtlicher fiskalischer Exportformate sowie Daten aus Primärjournal und Fiskalarchiv.

Revisionsicheres Archiv

  • Abgesicherte Archivierung innerhalb der EU aller Fiskaldaten in revisionssicherer Form: Ihre Daten bleiben in der EU und werden nicht zur weiteren Datenverarbeitung Dritten übermittelt (Ausgenommen Cloud TSE).
  • Inkludierte Archivierung der TSE Daten gemäß geltenden BSI Spezifikationen.
  • Gewährleistung der gesamten vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist (10/12 bzw. 15 Jahre).
  • Zertifizierter GoBD Export, sowohl lokal als auch aus dem Cloud-Archiv.

Betriebssysteme und Cloud:

efsta bietet für Cloud-basierende Kassenlösungen unsere efsta CLOUD EFR oder den Betrieb auf Servern an. Die efsta EFR Middleware ist für unterschiedliche Betriebssysteme verfügbar:

  • Windows
  • Linux
  • Android

TSE Flexibilität:Hardware, Server / Cloud TSE

  • Anbindung aller relevanten Cloud TSE als auch TSE-Hardware Anbieter
  • Epson Hardware TSE (USB, micro SD Karte)
  • Swissbit Hardware TSE (USB, micro SD Karte)
  • Diebold-Nixdorf Hardware TSE (USB, micro SD Karte)
  • Cryptovision, Unterstützung von nahtlosen Kassensystem-Sicherheit durch TSE mit EFR-Kompatibilität
  • Kompatibilität mit verschiedenen physischen TSEs (z.B. USB, mSD, SD)
    • TSE Server: Epson TSE-Server oder Diebold-Nixdorf Connectbox
  • Fiskaly Cloud-TSE, Deutsche Fiskal Cloud-TSE, Swissbit Cloud-TSE
  • Automatisierte Zertifikatshinterlegung

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten...

Die efsta-Lösung ist perfekt für kleine, mittlere und große Unternehmen. Sie müssen keine Abstriche bei der Funktionalität machen, selbst wenn Sie mehrere Standorte oder ein Filialsystem haben. Unsere Lösung ist mit geringen Anpassungen schnell einsatzfähig – ein klarer Vorteil für Unternehmen in einem dynamischen Umfeld wie der Fiskalisierung.

Middleware

Die EFR Middleware bietet eine starke Softwarelösung für Ihre Systeme. Sie integriert die EFR-Software nahtlos in Kassensysteme und erfüllt gesetzliche Anforderungen – Compliance as a Service!

efsta Cloud – Archiv

Die Daten aus dem EFR werden verschlüsselt und zur Langzeitarchivierung in die efsta-Cloud für die gesetzliche Aufbewahrungspflicht übertragen.

Monitoring

Inkludiert sind Datenexporte, Aktualisierungen und E-Mail-Warnungen bei Systemausfällen. Ein offline & online Modus ermöglichen einen unterbrechungsfreien Betrieb.

Signatur

Mit Hilfe eines Zertifikats (mit öffentlichem Schlüssel und privatem Schlüssel) wird jedes Dokument einmalig signiert.

Zum EFR Download
Jetzt beraten lassen!

Füllen Sie einfach dieses Formular aus und ein Mitarbeiter wird sich in Ihrer Landesprache bei Ihnen melden und mit Ihnen all Ihre Fragen durchgehen.

* ist Pflichtfeld

Danke! Wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Leider ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es nochmal.

Profitieren Sie von:

Ein Checkmark-Symbol.
ausführlicher technischer Beratung
Ein Checkmark-Symbol.
Lösungen für Ihre konkreten Anforderungen
Ein Checkmark-Symbol.
der führenden Fiskalisierungslösung Europas

FAQ´S - KassenSichV, DSFinV-K and TSE

Was versteht man unter KassenSichV?
Was ist in der Kassensicherungsverordnung geregelt?
Was muss nach der KassenSichV aufgezeichnet werden?
Für wen gilt die Kassensicherungsverordnung?
Was ist DSFinV-K?
Was ist eine TSE?
Wer ist von der Meldepflicht betroffen?

Pachergasse 17 / Top 11
4400 Steyr, Austria

Geschäftszeiten:
Mo–Do: 8 Uhr – 17 Uhr
Fr: 8 Uhr – 12 Uhr

An österreichischen Feiertagen haben wir geschlossen.

© 2025 All rights reserved