Mit unserer unified API werden Belegdaten automatisch in ein gesetzeskonformes XML-Format umgewandelt und in Echtzeit sicher an die Steuerbehörde AEAT (Agencia Estatal de Administración Tributaria) übermittelt.
Dadurch erfüllen Unternehmen zuverlässig die Vorgaben des spanischen Antibetrugs-Gesetzes (Ley 11/2021) und sind jederzeit vollständig compliant.
Die Middleware von efsta fungiert als zentrale Schnittstelle für unterschiedliche steuerliche Anforderungen – in Spanien mit Verifactu ebenso wie in weiteren Ländern.
Sie integriert sich nahtlos in bestehende Systeme, sodass kein Systemwechsel notwendig ist und der Implementierungsaufwand minimal bleibt.
Die spanische Regierung hat mit dem königlichen Erlass 1007/2023 einen neuen Standard für Rechnungssoftware eingeführt.
Ziel ist es, die Schattenwirtschaft von geschätzten 200 Milliarden Euro zu bekämpfen. Ab jetzt gilt:
Nur mit einem Verifactu-konformen System können Unternehmen Strafen und operative Risiken vermeiden.
Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, steuerlich relevante Daten sicher und effizient an die spanischen Behörden zu übermitteln.
Bestehende ERP- und Kassensysteme lassen sich über unsere Middleware anbinden. Keine kostspielige Neuentwicklung notwendig.
Sofortige Rückmeldung sichert maximale Transparenz und minimiert Fehlerquellen.
Da Europa zunehmend auf Echtzeit-Reporting setzt (Italien, Portugal, Frankreich), ist Verifactu der logische Schritt in die digitale Steuertransformation.
Unsere API übernimmt die technischen Anforderungen wie XML-Erstellung, QR-Code, Zeitstempel und Übermittlung – Sie sparen Zeit und Ressourcen.
Die Deadlines sind bindend und erfordern rechtzeitige Vorbereitung:
Wer diese Fristen ignoriert, riskiert Strafen bis zu 150.000 € pro Jahr.
Fazit: Nur Verifactu bietet maximale Sicherheit, Transparenz und Zukunftsfähigkeit.
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung und erfahren Sie, wie Sie Ihre Software mit minimalem Aufwand an die spanischen Vorgaben anpasse
Ja – alle Unternehmen und Selbstständigen, die Rechnungen in Spanien ausstellen, sind betroffen. Nur Unternehmen im SII-System sind von der Übermittlungspflicht befreit, müssen aber trotzdem die technischen Vorgaben (Integrität, Nachvollziehbarkeit, Unveränderbarkeit) erfüllen.
Strafen bis zu 150.000 € jährlich für Hersteller und bis zu 50.000 € für Unternehmen. Zudem drohen Reputationsschäden und steuerliche Risiken.
Die API übernimmt Belegdaten aus Ihrem ERP oder POS, erstellt automatisch den vorgeschriebenen XML-Datensatz mit Hash-Kette, Zeitstempel und QR-Code und übermittelt ihn in Echtzeit an die AEAT. Anschließend werden die Daten archiviert und sind jederzeit exportierbar.
Nein. Verifactu ist ein Echtzeit-Kontrollinstrument für die Steuerbehörde. Es ergänzt die geplante elektronische B2B-Rechnung (Ley Crea y Crece).