Wenn wir über die Zukunft des Bezahlens sprechen, geht es meist um Geschwindigkeit, Sicherheit und Komfort. Doch ein wesentlicher Bestandteil jeder Transaktion wird dabei oft übersehen, der Kassenbeleg.
Im Rahmen der Digital Euro Innovation Plattform der Europäischen Zentralbank (EZB) hat efsta als Visionary Participant teilgenommen und einen konkreten Anwendungsfall unter Abschnitt 3.2.1 „Integrated electronic receipts“ des offiziellen Ergebnisberichts vorgeschlagen.
Unser Beitrag zielte darauf ab, den Beleg neu zu denken, als digitales Vertrauens- und Transparenzelement im Zahlungsökosystem: sicher, überprüfbar und nahtlos in jede Transaktion integriert.
Die Initiative der EZB untersucht, wie ein möglicher digitaler Euro über die bloße Nachbildung von Bargeld in digitaler Form hinausgehen kann. Sie fragt, wie er Innovationen für Verbraucher, Händler und Finanzdienstleister ermöglichen könnte.
Dazu lud die EZB europaweit „Pioniere“ und „Visionäre“ ein, neue Anwendungsfälle zu testen und zu entwickeln. efsta gehörte zu den ausgewählten Visionären mit Fokus auf eine der praktischsten und wirkungsvollsten Anwendungen: den digitalen Beleg.
Einfach gesagt: ein Beleg, der direkt im Zahlungsvorgang entsteht. Statt eines Papierbelegs oder einer separaten E-Mail erhält der Kunde automatisch einen sicheren, standardisierten digitalen Beleg unmittelbar im Moment der Zahlung, direkt mit der digitalen-Euro-Transaktion verknüpft.

efsta arbeitet bereits seit vielen Jahren an digitalen Beleg-Infrastrukturen und fiskalischer Datensicherheit lange bevor die EZB-Initiative startete. Die Teilnahme als Visionär bot uns die Möglichkeit, zu zeigen, wie unsere Erfahrung im sicheren, standardisierten Belegmanagement zu einem gesamteuropäischen Zahlungssystem beitragen kann.
Im Visionary-Track schlug unser Team eine Architektur für den „Beleg als digitale Einheit“ vor, direkt in den Zahlungsfluss des digitalen Euro eingebettet.
Zentrale Elemente:
Der EZB-Bericht betont einen entscheidenden Punkt: Die Innovation geht nicht vom Eurosystem selbst aus, sondern vom Markt.
Das eröffnet Chancen für Unternehmen wie efsta, die nächste Generation der digitalen Zahlungsinfrastruktur aktiv mitzugestalten.
Unsere Teilnahme an der Digital Euro Innovation Plattform der EZB zeigt, wie ein scheinbar kleines Element, der digitale Beleg, einen großen Schritt in der digitalen Finanzwelt bedeuten kann. Hier finden Sie den offiziellen Report.
Für efsta ist der digitale Beleg mehr als nur ein Transaktionsnachweis: Er ist die Brücke zwischen Zahlung, Compliance und Kundenerlebnis.
Er verkörpert das, was der digitale Euro erreichen soll:
Erfahren Sie wie efsta an der Zukunft digitaler Belege und fiskaler Dateninfrastrukturen in Europa arbeitet, kontaktieren Sie uns gerne, wir gestalten schon heute die Standards von morgen.

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Simple Bill und Smart Bill den digitalen Beleg bereits heute Wirklichkeit werden lassen, finden Sie hier weitere Informationen.
Pachergasse 17 / Top 11
4400 Steyr, Austria
Geschäftszeiten:
Mo–Do: 8 Uhr – 17 Uhr
Fr: 8 Uhr – 12 Uhr
An österreichischen Feiertagen haben wir geschlossen.
