Einfach fiskalisieren

Weniger Aufwand, weniger Risiko, besseres Ergebnis.

Welches Land interessiert Sie?

Die  internationale Ausrichtung und Erfahrung von efsta lohnt sich besonders. Denn auch wenn die europäischen Staaten sich der Herausforderung Fiskalisierung auf sehr unterschiedliche Art stellen, so verfügen wir dennoch über die notwendige Flexibilität, um mit geringen Anpassungen sehr rasch einsatzfähig zu sein, und alle Ansprüche abzudecken. Hier sehen Sie eine Übersicht von 10 verschiedenen Länder. Wählen Sie aus!

Länderspezifische Fiskalisierung - ein Muss

Wählen Sie aus dem oberen Auswahlfeld ein Land aus. Anschließend erscheint statt dieses Textes eine Auswahl an Informationen, wie efsta die Fiskalisierung in Ihrem Land lösen kann und vor welchen Herausforderungen Sie als Händler in Ihrem Land stehen.

Fiskalisierungsanforderungen im Überblick

Die Ordnungsvorschrift für die Buchführung und für Aufzeichnungen
Die Verordnungsermächtigung
Die Belegausgabepflicht
Die Kassennachschau

Die EFSTA-Lösung für Deutschland

  • Zertifizierter GoBD Export (lokal und aus dem Cloud-Archiv)
  • Technische Sicherheitseinrichtung (TSE), herstellerunabhängig
  • TSE Backup
  • Offline-Modus – unterbrechungsfreier Betrieb bei TSE-Ausfall
  • Automatisierte Zertifikatshinterlegung
  • Crypto-Hardware Varianten
    - lokale TSE- Single TSE
    - Clustering im lokalen LAN
    - Serverbasierte TSE
  • Offene Plattform Node.js ® (Microsoft, Linux, Apple Mac OS) TM
  • Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (Journal lokal oder in der Cloud)

Fiskalisierungsanforderungen im Überblick

Die Ordnungsvorschrift für die Buchführung und für Aufzeichnungen
Die Verordnungsermächtigung
Die Belegausgabepflicht
Die Kassennachschau

Die EFSTA-Lösung für Österreich

  • Führung des Summenspeichers
  • Führung des Signaturjournals (Datenerfassungsprotokoll nach §7 RKSV - "DEP7") * Generierung Ereignisprotokoll Geschäftsfallabwicklung (bei Bedarf)
  • Generierung Stammdatenprotokoll (bei Bedarf)
  • Export Datenerfassungsprotokoll (lokal und aus EFSTA-Cloud)
  • automatische Kassenanmeldung in FinanzOnline
  • automatische Monatsbeleg-Erstellung
  • automatische Jahresbeleg-Erstellung und Jahresbelegprüfung
  • automatische Meldungen an FinanzOnline
  • mehrere Signaturerstellungseinheiten

Fiskalisierungsanforderungen im Überblick

Das Gesetz über die Erfassung von Umsätzen wurde in der Tschechischen Republik in mehreren Phasen eingeführt. Für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen galten jeweils verschiedene Zeitpunkte, zu denen die Kassensysteme bzw. elektronsiche Aufzeichnungssysteme auf "EET" umgestellt werden mussten:

Phase 1
Phase 2
Phase 3
Phase 4

Im EET-System müssen POS-Systeme sämtliche Transaktionsdaten (Belegdaten) direkt an die Finanzverwaltung übermitteln.
Die Server der Finanzverwaltung bestätigen die Belege mittels eines eindeutigem Codes (FIK - Fiscal Identification Code)
Unternehmen müssen Belege (inkl. FIK) an Kunden ausstellen.

Um am EET-System teilnehmen zu können, müssen Unternehmen im EET-Portal der Tschechischen Finanzverwaltung eine Registrierung vornehmen.

Die EFSTA-Lösung für Tschechien

  • EFSTA-System - Compliance für Gesetz über die Erfassung von Umsätzen - "EET"
  • Management der fiskalrelevanten Informationen
    - Verwaltung Kommunikations-Zertifikate
    - ID der Betriebsstätten / Geschäftsräumlichkeiten
  • Kommunikations-Authentisierung mit Finanzverwaltung (Finanční správa)
  • Authentisierung der Daten
  • Übermittlung der Transaktions-Daten an Finanz-Server (Register Sales)
  • Response-Handling
  • Offline-Prozedere
    - Verarbeitung von Offline-Belegen
    - automatic Retrys
  • Response-forwarding an POS-System
  • Speicherung der Transaktionsdaten (lokal und in EFSTA-Cloud)
  • Offene Plattform Node.js ® (Microsoft, Linux, Apple Mac OS) TM

Fiskalisierungsanforderungen im Überblick

Das französische Fiskalgesetz - Artikel 88 des Gesetzes Nr. 2015-1785 vom 29. Dezember 2015 der Finanzen für 2016 (1)- wurde zur Bekämpfung von Steuerbetrug und zur Verhinderung nachträglicher Veränderung an der elektronischen Grundaufzeichnung eingeführt.

Der Kassensystemhersteller hat mittels Dokumentationen nachzuweisen, dass das System manipulationssicher ist und wie dies im konkreten System gelöst wird. Mittels eines Audits durch eine Zertifizierungsstelle wird die Einhaltung der Regeln geprüft.

Es gibt 2 Möglichkeiten die Manipulationssicherheit nachzuweisen:

Zertifizierung durch eine zugelassene Zertifizierungsstelle
Selbstdeklaration bei der Finanzbehörde

Eine Belegerteilungspflicht wie in anderen Ländern, gibt es in Frankreich nicht.

Bei einer Prüfung der Finanzbehörden sind frankreichspezifische Exporte zu generieren und dem Prüfer auszuhändigen.

Die EFSTA-Lösung für Frankreich

  • Erfüllung der NF525 Anforderungen in der Version 2.0, gültig ab 2019
  • Frankreich-spezifische Datenexporte (lokal und aus der EFSTA-Cloud)
    - Abschlüsse, Journaldaten, Transaktionsdaten, Audit/System-Events
  • Erzeugung einer durchgängigen Signaturkette für alle Belegtypen
  • Erstellung kundenspezifischer Belegtypen
  • Systemeigene Prüfmechanismen nach NF525
  • Durch Node.js Plattform unabhängig Windows, Linux, MacOS und Epson i-HUB
  • Consulting bei Audits
  • bis zu einem Tag verkürzte Audits bei ausgewählten Zertifizierern
  • Consulting bei Selbstdeklaration

Fiskalisierungsanforderungen im Überblick

Kroatien setzt seit 2013 auf ein Online-Fiskalisierungssystem. Dies bedeutet, dass alle Belege via Internet an die kroatische Finanzverwaltung (CIS-System) übermittelt werden müssen.
Ein Teil des Systems ist eine Überprüfungs-Möglichkeit, welche Kunden ermöglicht, zu prüfen ob der erhaltene Beleg korrekt vom Händler an die Finanzverwaltung übertragen wurde.

Zusammen mit den Belegdaten wird auch die Steuernummer der Kassiererin bzw. des Kassierers erfasst und an die Finanzverwaltung übermittelt. Diese Daten werden zur Überwachung der Arbeitszeiten herangezogen.

Weiters ist eine Registrierung der Geschäftsräumlichkeiten über das Finanz-Portal notwendig. Veränderungen müssen innerhalb einer bestimmten Frist bekannt gegeben werden.

  • Jedes Unternehmen erhält ein eindeutiges (Kommunikations-) Zertifikat zur Authentisierung der Kommunikation zum CIS-System (Signierung der Daten)
  • Im Offline-Fall müssen Daten innerhalb von 2 Tagen nachgemeldet werden

Die EFSTA-Lösung für Kroatien

  • EFSTA-System - Compliance für das Gesetz über Fiskalisierung bei Barzahlung
  • Verwaltung Kommunikations-Zertifikate
  • Authentisierung der Daten
  • Übermittlung der Transaktionsdaten an Finanzverwaltung (CIS-System)
  • Response-Handling (OK, Error-Code...)
  • Offline-Prozedere (z. B. Überschreitung der Response-Time: Erstellung des Signatur-Codes und nachträgliche Übermittlung innerhalb 48h)
  • Response-Forwarding an POS-System (inkl. JIR)
  • Aufbereitung ZKI
  • Speicherung der Transaktionsdaten (lokal und aus EFSTA-Cloud)
  • Offene Plattform Node.js ® (Microsoft, Linux, Apple Mac OS) TM

Fiskalisierungsanforderungen im Überblick

Fiskalvorschriften Italien
Gesetzesänderungen 2018

Die EFSTA-Lösung für Italien

  • EFSTA Lösung - Compliance für Registratore Telematico (RT) in Italien
  • Multi-Mode Anbindung (Misuratore Fiscale und Registratore Telematico) inkl. Autoswitch
  • Multi-Tax Mapping
  • EFR druckt fiskale und non-fiskale Belege
  • Anbindung an RT-Drucker (EPSON)
  • Anbindung an Server-RT
  • Zertifizierungsunterstützung für Server-RT Umsetzungen
  • Speicherung der Transaktionsdaten (lokal und in EFSTA-Cloud)
  • Offene Plattform Node.js ® (Microsoft, Linux, Apple Mac OS) TM

Fiskalisierungsanforderungen im Überblick

Polen startete 1993 mit der Einführung einer Erfassungspflicht für Verkäufe von steuerpflichtigen Unternehmen. Registrierkassen mit Fiskal-Druckern wurden Pflicht. Ist der Fiskalspeicher voll, ist dieser von einer zugelassenen Stelle zu tauschen.

Das polnische Umsatzsteuergesetz vom 11. März 2004 (Gesetzblatt 2016 Pos. 710) schreibt steuerpflichtigen Unternehmen, welche Waren oder Dienstleistungen verkaufen, vor Umsätze in Registrierkassen zu erfassen.
Die Pflicht elektronische Aufzeichnungen zu führen, ist an bestimmte Umsatzgrenzen gebunden.
Je nachdem wann das Unternehmen eröffnet, sind die Umsatzgrenzen, ab wann eine Registrierkassenpflicht gilt, anteilig anzupassen.
Als Standardexport muss ein SAF-T Export aus ERP-System verfügbar sein.

Ab 2019 hat Polen auf eine Online-Fiskalisierung umgestellt. Es werden alle Transaktionen/Belege über das Internet direkt an die Finanzverwaltung gesendet. Die Umstellung erfolgt in Tranchen:

  • Jänner 2019 Tankstellen
  • Juli 2019 Gastronomiegewerbe
  • Jänner 2020 Dienstleistungsbetriebe (Kosmetik, Medizin, Frisöre,...)

Die EFSTA-Lösung für Polen

  • EFSTA-System - Compliance für die polnische Fiskalisierung
  • Anbindung an Fiskalmodul Polen
  • EFR druckt fiskale und non-fiskale Belege
  • EFR als zentrale Steuerungseinheit für
    - Drucker
    - Line-Display (zweizeilig)
    - Kassenlade
  • Anbindung über Serial Port
  • Speicherung der Transaktionsdaten (lokal und aus EFSTA-Cloud)
  • Offene Plattform Node.js ® (Microsoft, Linux, Apple Mac OS) TM

Fiskalisierungsanforderungen im Überblick

Seit 01.01.2016 gilt in Slowenien das Gesetz über steuerliche Rechnungsbescheinigung durch das Finanzamt (ZDavPR).

In Slowenien müssen steuerpflichtige Unternehmen...
Weiter müssen steuerpflichtige Unternehmen...

Die EFSTA-Lösung für Slowenien

  • EFSTA-System - Compliance für das Gesetz über steuerliche Rechnungsbescheinigung durch das Finanzamt (ZDavPR)
  • Verwaltung interner Akt – Angaben zu Geschäftsräumen (Betriebsstätten)
  • Registrierung der Geschäftsräume bei Finanzverwaltung
  • Verwaltung Kommunikations-Zertifikate
  • Authentisierung der Daten
  • Übermittlung der Transaktionsdaten an Finanzverwaltung
  • Response-Handling (OK, Error-Code...)
  • Offline-Prozedere (z. B. Überschreitung der Response-Time: Erstellung des Signatur-Codes und nachträgliche Übermittlung innerhalb 48h)
  • Response-Forwarding an POS-System (inkl. JIR)
  • Aufbereitung MD5-Code (Basis für QR-Code)
  • Speicherung der Transaktionsdaten (lokal und aus EFSTA-Cloud)
  • Offene Plattform Node.js ® (Microsoft, Linux, Apple Mac OS) TM

Fiskalisierungsanforderungen im Überblick

Im Dez. 2018 wurde in der Slowakei die Einführung des neuen eKasa Projekts beschlossen.
Es handelt sich hierbei um eine Online-Fiskalisierung. Das bedeutet, dass sämtliche Belege online an die Finanzverwaltung übermittelt werden müssen.

Bisher war die Anbindung auf freiwilliger Basis möglich - ab dem 01.07. 2019 ist diese verpflichtend.

Die EFSTA-Lösung für die Slowakei

Die hier beschriebene Lösung bezieht sich auf das derzeit (noch) gültige Fiskalgesetz (Fiskaldrucker-Anbindung).
Ab 01. Juli 2019 tritt das neue Fiskalgesetz zur "eKasa" in Kraft.

EFSTA arbeitet bereits an der Umsetzung und informiert Sie gerne über die Änderungen.

  • EFSTA Lösung - Compliance für die Slowakei
  • Anbindung an Fiskalmodul Slowakei
  • EFR druckt fiskale und non-fiskale Belege
  • EFR als zentrale Steuerungseinheit für
    - Drucker
    - Line-Display
    - Kassenlade
  • Anbindung über Serial Port
  • Speicherung der Transaktionsdaten (lokal und aus EFSTA-Cloud)
  • Offene Plattform Node.js ® (Microsoft, Linux, Apple Mac OS) TM

Fiskalisierungsanforderungen im Überblick

Portugal Details folgen in Kürze!

Die EFSTA-Lösung für die Portugal

Details folgen in Kürze!

  • EFSTA Lösung - Compliance für Portugal
  • Speicherung der Transaktionsdaten (lokal und aus EFSTA-Cloud)
  • Offene Plattform Node.js ® (Microsoft, Linux, Apple Mac OS) TM
  • Weitere Details folgen!

Bleiben Sie mit unserem Newsletter up-to-date

Kontakt

Mo-Fr: 08:00 - 12:00
Kontakt: bitte verwenden Sie unser Kontaktformular

Adresse

Pachergasse 17 / Top 11
4400 Steyr
Austria

© 2022 All rights reserved

Kontakt

Pachergasse 17 / Top 11
4400 Steyr, Austria

© 2023 All rights reserved